Willkommen bei Interdisziplinäre Praxis für Logopädie, Ergotherapie und Massage
Indikationsschlüssel mit Kranheitsbildern
damit sie den Überblick behalten
SB1 Wirbelsäulenerkrankungen
SB2 Störungen nach traumatischer Schädigung, Operationen, Verbrennungen, Verätzungen
SB3 Amputationen nach Abschluss der Wundheilung
SB4 Gelenkerkrankungen
SB5 Störungen der Gelenkfunktion
SB6 Sympathische Reflexdysthrophie – Sudeck´sches Syndrom, CRPS(chronische regionales
Schmerzsyndrom)
SB7 Erkrankungen mit Gefäß-, Muskel- und Bindegewebsbeteiligung
Aktive und passive Bewegungseinschränkung
-Schmerz, Haltungsstörung, Kontrakturen, Narbenzüge
-Eingeschränkte oder gestörte Körperwahrnehmung
-Instabilität, Deviation, Subluxation, Muskeldysbalance, Schonhaltung
-lokale Durchblutungsstörungen
-Sensibilitätsstörungen
-Bewegungsstörungen der Gelenke mit Bewegungseinschränkungen
-Muskelinsuffizienz -, verkürzung
EN1 ZNS- Erkrankungen u./od. Entwicklungsstörungen bis längstens zum vollendeten 18. Lj.
EN2 ZNS-Erkrankungen nach Vollendung des 18. Lj.
EN3 Rückenmarkserkrankungen
EN4 periphere Nervenläsionen
Neurologische Einschränkungen
-Körperhaltung/Koordination, Bewegung
-Wahrnehmung und deren Verarbeitung
-Kognitionstraining
-Konzentrations- Aufmerksamkeitstraining
-Ausdauer und Handlungsplanung, Problemlösungsbewältigung
-Störungen der geistigen/psychischen Funktion
-Gesichtsfeldeinschränkung
-Paraparese/Paraplegie/Tetraparese/Plegie
-Störungen der Grob- und Feinmotorik
PS1 Entwicklungsstörungen , Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn der Kindheit und Jugend
PS2 Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen(Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren, Persönlichkeits- u. Verhaltensstörungen)
PS3 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Strg., affektive Strg.
PS4 Psychische Störungen durch psychotrope Substanzen
PS5 Dementielle Syndrome
Psychisch- psychomotorische Störungen
-Einschränkungen des psychomotorischen Tempos und der emotionalen Willensfunktion
-Anpassung, Willensfunktion und Denkinhalte gestört
-Einschränkung von kognitionsgestützten und höheren kognitiven Fähigkeiten
-Strg./Einschränkung der Merkfähigkeit und des Kurzzeitgedächtnisses/Selbsteinschätzung und des Realitätsbewußtseins